Den zweiten Tag starteten wir mit einem kurzen Wrap-Up der diskutierten Themen und stiegen anschließend mit der Vorstellung der bisherigen Ergebnisse der „Rethink Financial Services“ Studie ein. James Hoefnagels, Senior Researcher bei 2b AHEAD gab einen Einblick in den Zeitplan und den Ablauf der Studie bevor er drei Szenarien (monopolistische Plattformen, Bot Economy und Single Wallet) für Financial Services in 2030 vorstellte.
2b AHEAD CEO Jan Berger sprach vor der Mittagspause über die Zukunft des autonomen Fahrens und regte die Teilnehmer mit spannenden Zahlen, Daten und Fakten dazu an, über mögliche Anknüpfungspunkte für Financial Services in diesem Milliardenmarkt nachzudenken und diese mit den Kollegen zu diskutieren. Wussten Sie, dass in Deutschland täglich ca. 8.000 Stunden mit den Händen am Steuer eines Fahrzeugs verbracht werden? Welche Möglichkeiten wird es geben, wenn diese Zeit für andere Aktivitäten verwendet werden kann, während man vom selbstfahrenden Auto von A nach B gebracht wird?
Den Abschluss der Veranstaltung machte einmal mehr Jan Berger, der in Vertretung für Maria Lübcke über das Thema Future of Work referierte und in einer abschließenden Diskussion die Implikationen für Organisationen der Finanzbranche besprach.
Gerne möchte ich zum Abschluss dieses kurzen Überblicks erwähnen, dass ich in meiner über 10-jährigen Laufbahn im Trend-, Innovationsund Zukunftsgeschäft selten erlebt habe, dass mit solch Enthusiasmus und positiver Grundstimmung über Zukunftsthemen diskutiert und debattiert wird, wie es bei dieser Veranstaltung der Fall war. Während in Deutschland meist Skepsis und Angst dominieren, wenn die Wörter Digitalisierung oder Zukunft fallen, freue ich mich sehr darauf zukünftig ein ThinkTank Universum samt Community kuratieren zu dürfen, in dem Zukunft als etwas Positives wahrgenommen wird über das es sich lohnt, den einen oder anderen tieferen Gedanken zu verwenden.